Rassengeschichte und -merkmale
Die Biographie des Podenco Ibicenco liest sich wie das "Who is who" der Weltgeschichte. Die Herkunft dieser Hunderasse reicht über 5000 Jahre zurück. Zum ersten Mal im alten Ägypten erwähnt, wurde der Podenco Ibicenco als einer von vielen Göttern nicht nur von Königin Cleopatra verehrt. So wurde zum Beispiel jedem verstorbenen Pharaonen eine wertvolle lebensgroße Statue dieses Hundes als Grabbeigabe mitgegeben.
Sein Kopf war auf römischen Münzen abgebildet, und wahrscheinlich war es Hannibal, der als erster diese Hunderasse nach Europa brachte. Mit phönizischen Schiffen gelangten die Hunde schließlich auf die Baleareninsel Ibiza und haben sich dort aufgrund der rauhen Umweltbedingungen zu kräftigen und widerstandsfähigen Hunden entwickelt. Heutzutage zählen sie zu den zuverlässigsten Wachhunden und sind treue Gefährten.
Rassenmerkmale
Größe (Schulterhöhe): Rüde 59 bis 69 cm, Hündin 57 bis 66 cm
Aussehen: schlanker, harmonischer Körperbau; flüssiger, leichtfüßiger Gang
Fell und Farbe: festes, dickes Fell; entweder kurz am Kopf und lang am Rücken und Hals oder einheitlich lang mit einem Schnauzbart; Farben: gleichmäßig weiß, rot, oder eine Kombination aus beiden Farben
Kopf: flacher Schädel mit einer langen, spitz zulaufenden Schnauze; kleine, bernsteinfarbene bis hellbraune Augen; große, spitze, aufrechte Ohren
Schwanz: lang, hängend und gebogen
NEU: Tragen Sie sich in das kostenlose Züchterverzeichnis unter www.zuechter-net.de/hunde/podenco-ibicenco ein !