Rassengeschichte und -merkmale
Unbestätigten Berichten zufolge soll es schon früher in Frankreich, Mexiko und Südamerika nackte Katzen gegeben haben. Doch wurden diese nicht weitergezüchtet und sind inzwischen wohl ausgestorben. Der erste Wurf unbehaarter Katzen, der bekannt wurde, stammte aus dem kanadischen Ontario, wo im Jahre 1966 bei der Paarung zweier Hauskatzen das versteckte rezessive Gen für die Haarlosigkeit zum ersten Mal in Erscheinung trat. Zwar wurde durch konsequente Inzucht der haarlosen Jungtiere untereinander eine neue Rasse, die Sphinx geschaffen, doch ist der Rassestatus nicht unumstritten. Natürlich ist die Haut der Nacktkatze nicht gänzlich nackt oder haarlos, sondern mit einer hauchzarten Flaumschicht überzogen. Die am ganzen Körper sichtbare Haut spiegelt dennoch die Farben und Muster des nicht vorhandenen Fells wider und kann jede anerkannte Farbe oder Farbkombination haben.
Rassemerkmale
Aussehen: schlank, nahezu unbehaart und mit großen Ohren
Kopf: klein, keilförmig mit spitz zulaufender Schnauze; mittelgroße, mandelförmige Augen und sehr große und breite, abgerundete, weit auseinanderstehende Ohren
Körper: schlank, rechteckig, muskulös und fest
Fellbeschaffenheit: nackte Haut mit ganz feinem, dünnem Haarflaum
Schwanz: halblang, gebändert, spitz zulaufend
Fehler: Für viele europäische Züchter ist diese Katzenrasse selbst eine Fehlzüchtung.