Rassengeschichte und -merkmale
Auch die Colourpoint ist durch gezielte Zuchtbemühungen entstanden. Zwei Mitarbeiter der medizinischen Fakultät der Harvard-Universität kreuzten Perser- und Siamkatzen, um eine langhaarige Maskenkatze mit der Körperform einer Perserkatze zu schaffen. Der erste erfolgreiche Wurf gelang ihnen im Jahre 1935 und wurde schnell weltweit populär. In den USA und in einigen europäischen Katzenzüchter-Vereinen wird die Colourpoint auch Perser Colourpoint oder Himalayan genannt. Sie wird heute in allen Siamfarben gezüchtet, und die schokoladenbraunen und lilacfarbenen Tiere sind auch als Kashmirkatzen bekannt.
Rassemerkmale
Aussehen: mittelgroß bis groß mit buschiger Halskrause
Kopf: rund und massiv mit runder Stirn, kräftigem Kinn und vollen Wangen; kurze breite Nase mit deutlichem Stop; kleine, sehr buschige Ohren; große, runde, weit auseinanderstehende und tiefblaue Augen
Körper: stämmig, mit kurzen kräftigen Beinen und breitem Brustkorb
Fellbeschaffenheit: lang und dicht; feine und seidige Textur; Hals und Brust sind von einer üppigen Krause bedeckt; helle Grundfarbe mit dunkleren Points im Gesicht, an Ohren, Beinen und Schwanz
Schwanz: kurz, buschig und weich
Fehler: orientalischer Typ, asymmetrisches Gesicht