American Wirehair

Rassengeschichte und -merkmale

American Wirehair

Alle heutigen American Wirehair stammen von einem Kater ab, der ein dünnes, aber sehr drahtiges Fell hatte. Deshalb der Name Wirehair, was auf deutsch Drahthaar heißt. Adam, wie er genannt wurde, war der einzige Überlebende mit dieser Mutation, die 1966 im Wurf einer American Shorthair im US-Staat New York zum ersten Mal auftauchte. Ein Marder tötete die ebenfalls gelockten Wurfgeschwister — lediglich eine Schwester mit normalem Haarkleid überlebte. Adam wurde mit ihr und anderen Kurzhaar-Katzen verpaart und vererbte das Drahthaar-Gen weiter.Weil die Paarung zweier Wirehair-Katzen nur selten überlebensfähige Jungtiere bringt, wird diese Rasse auch heutzutage noch durch Einkreuzung mit Shorthair-Katzen gezüchtet. Die Haarspitzen der American Wirehair sind hakenförmig gekrümmt und geben dem Fell seine einzigartige Beschaffenheit. Alle Farben der Kurzhaar-Rassen werden auch bei der American Wirehair akzeptiert. Am häufigsten sind dennoch die einfarbigen Tiere.

Rassemerkmale

Aussehen: athletisch mit rauhem, wetterfestem Fell

Kopf: mittelgroß und keilförmig, mit vollen runden Wangen; runde, große, klare, weit auseinanderstehende Augen; mittelgroße, abgerundete, weit auseinandergesetzte Ohren

Körper: mittelgroß bis groß, wohlproportioniert mit vollem Brustkorb und schmalen Lenden

Fellbeschaffenheit: drahtig fest, dicht, halblang, hart und offenstehend

Schwanz: lang mit abgerundeter Spitze

Fehler: kein richtiges Drahthaarfell, nicht akzeptierte Fellfarben oder Deformationen am Schwanz

 

Quellenangabe

Seitenanfang

zurück