American Shorthair

Rassengeschichte und -merkmale

American Shorthair

Auf dem amerikanischen Kontinent gab es vor der Besiedlung durch Europäer keine einheimischen Hauskatzen. Die ersten Katzen gelangten wahrscheinlich schon sehr früh mit den Schiffen der Siedler an die nordamerikanische Küste, und sie machten sich dort als Mäusefänger und Beschützer der Nahrungsvorräte nützlich. Im Laufe des 19. Jahrhunderts entwickelten sie sich dort selbständig zu äußerst kräftigen Tieren mit wetterfestem Haarkleid, bevor systematische Züchtungen begannen. Zunächst hießen alle diese Katzen einfach Shorthair oder, in Europa, Kurzhaar. Mit dem Kater "Buster Brown" wurde 1904 das erste Tier dieser Rasse offiziell anerkannt, und seit 1966 werden sie, je nach Kontinent, als American Shorthair oder Europäisch Kurzhaar bezeichnet. Heute werden die Kurzhaar-Katzen in über 30 anerkannten Farben gezüchtet, wobei gestromte, einfarbige und die Shaded-Färbungen überwiegen.

Rassemerkmale

Aussehen: mittelgroß, athletisch mit lebhaftem Temperament

Kopf: eher herzförmig, mit dicken Schnurrhaarkissen (die Kater mit vollen Wangen); mandelförmige große, klare Augen und mittelgroße leicht abgerundete Ohren

Körper: kräftig, muskulös, kompakt, aber nicht gedrungen

Fellbeschaffenheit: kurz, dicht, fest und wasserabweisend

Schwanz: dick, halblang mit abgerundeter Spitze

Fehler: langes fusseliges Fell, deformierter Schwanz, weiße Flecken bei Einfarbigen, zu schwerer oder zu dünner Körper, hervortretende Augen

Quellenangabe

Seitenanfang

zurück