Curly Coated Retriever

Rassengeschichte und -merkmale

Curly Coated Retriever

Obwohl die Herkunftsgeschichte des Curly Coated Retriever nicht genau bekannt ist, gilt diese Hunderasse als eine der ältesten Retrieverrassen. Da die kraushaarigen Hunde oft in der Nähe von Seen und Küstenregionen zu finden sind und leidenschaftlich gern im Wasser jagen, vermuten viele eine Verwandtschaft mit dem Water Spaniel, vielleicht auch dem Pudel und dem St.Johns Neufundländer, der mittlerweile ausgestorben ist.

Wie viele andere Apportierhunde können die Curly Coated Retriever die erbeuteten Wasservögel in ihrem Maul apportieren. Trotz ihrer Seltenheit - der erst Curly Coated Retriever Club gründete sich im Jahre 1933 -, sind die arbeitsfreudigen, unermüdlichen Hunde heutzutage in vielen Teilen der Welt treue Begleiter und sehr gelehrige Haustiere.

Rassenmerkmale

Größe (Schulterhöhe): Rüde bis zu 69 cm, Hündin bis zu 63 cm

Aussehen: kräftiger, drahtiger Körperbau; kraftvoller, lebhafter Gang

Fell und Farbe: Fell einheitlich mit festen, dichten Locken; ungelockte Behaarung ist nicht zugelassen; Farbe einheitlich schwarz oder leberfarben; wenige weiße Haare sind erlaubt

Kopf: rundlicher Schädel, der in einer eckigen Schnauze endet; weite, große, schwarze oder dunkelbraune Augen; kleine, hängende Ohren, die mit kurzen Locken bedeckt sind

Schwanz: gerade, kurz und zum Ende spitz zulaufend; mit gekräuselten Haaren bedeckt

Qullenangabe

Züchterverzeichnis,

NEU: Tragen Sie sich in das kostenlose Züchterverzeichnis unter www.zuechter-net.de/hunde/curly-coated-retriever ein !

Seitenanfang

zurück