Rassengeschichte und -merkmale
Wer schickt uns das Bild eines Bouvier mit unkupierten Ohren?
Lassen Sie sich von dem vornehm klingenden Namen Bouvier des Flandres nicht über die Herkunft dieses Tieres täuschen. Der Name bedeutet "Ochsenantreiber aus Flandern" und diese Hunde galten einst in ganz Westeuropa als die idealen Antreiber für Rinderherden.
Auf Grund ihres loyalen und tapferen Charakters und ihres kräftigen Körperbaus wurden ihnen im Ersten Weltkrieg wichtige Aufgaben übertragen, wie das Überbringen von Botschaften oder das Aufspüren verwundeter Soldaten im Feld. Viele der Hunde kamen im Krieg um, und weil auch ihre Heimat größtenteils zerstört wurde, wäre diese Rasse beinahe ausgestorben. Heute dienen diese Hunde als Fährten-, als Wach- und als Spürhunde und sind treue Spielgefährten.
Rassenmerkmale
Größe (Schulterhöhe): Rüde 62 bis 68 cm, Hündin 59 bis 65 cm
Aussehen: kompakter, kraftvoller Körper; flinker, geschmeidiger Gang
Fell und Farbe: rauhe, trockene, ca. 6 cm lange Haare; Schnauzer und Backenbart; hellbraun, grau, schwarz oder grauschwarze Färbung; braun, weiß oder Mischfarben sind nicht anerkannt.
Kopf: großer Kopf mit flachem Schädel und einer breiten Schnauze mit "Bart" und "Schnauzer"; braune, ovale Augen mit schwarzen Rändern, leicht abgerundete Ohren.
Schwanz: kupiert und hochstehend
NEU: Tragen Sie sich in das kostenlose Züchterverzeichnis unter www.zuechter-net.de/hunde/bouvier-des-flandres ein !